Informationen zum Amateurfunk

Was bedeutet 'DL2KI'?

Wenn man die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis bestanden hat, kann man eine 'Zulassung zum Amateurfunkdienst' beantragen. Damit erhält man ein personengebundenes Rufzeichen. In manchen Ländern ist das Rufzeichen an die Funkstation gebunden. Die Rufzeichen werden weltweit einmalig nach einem international vorgegebenen Schema vergeben, und identifizieren somit eine 'Funkstelle' oder einen 'Funker'.

Ein Amateurfunkrufzeichen besteht normalerweise aus drei bis sechs Zeichen. Alle deutschen Rufzeichen beginnen mit 'D' und haben an der zweiten Stelle einen Buchstaben aus dem Alphabet zwischen 'A' und 'R', also 'DA', 'DB', 'DC', … 'DR'.

'DL2KI' ist somit das personengebundene internationale Rufzeichen dieser Amateurfunkstation.

Wege zum Amateurfunk

Der Empfang von Aussendungen des Amateurfunkdienstes ist in Deutschland jedermann gestattet.

Die aktive Teilnahme am Amateurfunkdienst, d. h. der Betrieb eines Senders, ist an ein qualifizierendes Zeugnis und eine Rufzeichenzuteilung gebunden (Ausnahme: Betrieb unter Aufsicht mit Ausbildungsrufzeichen). Das Amateurfunkzeugnis erwirbt man durch eine Prüfung bei der nationalen Fernmeldeverwaltung, in Deutschland der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.

Damit unterscheidet sich der Amateurfunkdienst von diversen Funkanwendungen für Jedermann, die ohne Prüfung genutzt werden dürfen.

Kurse zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung bieten verschiedene Vereine und Organisationen an. Die meisten Kurse werden von den Amateurfunk-Verbänden angeboten, organisiert oder gefördert:

  • in Deutschland: DARC e.V. (Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.) und VFDB e.V. (Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V.)
  • in Österreich: ÖVSV (Österreichischer Versuchssenderverband)
  • in der Schweiz: USKA (Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure)

In Ballungszentren finden häufig auch Kurse an Schulen, Volkshochschulen oder an Universitäten statt. Die Nutzung eines Ausbildungsrufzeichens bietet dabei die Möglichkeit, schon vor der Amateurfunkprüfung unter Aufsicht eines Funkamateurs Funkbetrieb zu machen und so das erworbene Wissen auszuprobieren und zu festigen. Ab 24.06.2024 entfällt das Ausbildungsrufzeichen und der Ausbildungsfunkbetrieb kann nun durch jeden zur Teilnahme am Amateurfunkdienst zugelassenen und zur Durchführung des Ausbildungsfunkbetriebs berechtigten Funkamateur erfolgen.

Der DARC gliedert sich in 24 Distrikte und ca. 1050 Ortsverbände. Die Distrikte sind mit Buchstaben gekennzeichnet; die Ortsverbände sind je einem Distrikt zugeordnet und innerhalb des Distrikts durchnummeriert. Der Distriktskenner und die Nummer bilden den Distrikts- und Ortsverbands-Kenner (DOK), z. B. K08, der als Kurzbezeichnung für den Ortsverband benutzt wird.

Mehr erfahren ...

Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel. 0561 94988-0 Fax 0561 94988-50
e-Mail: darc@darc.de
web: www.darc.de/
QrCode DARC